BRAWA "Hahnenkammbahn"- H0 | 1:87 - "Doppelmayr Seilbahn" - 6342
search
  • BRAWA "Hahnenkammbahn"- H0 | 1:87 - "Doppelmayr Seilbahn" - 6342
  • BRAWA "Hahnenkammbahn"- H0 | 1:87 - "Doppelmayr Seilbahn" - 6342
  • BRAWA "Hahnenkammbahn"- H0 | 1:87 - "Doppelmayr Seilbahn" - 6342
  • BRAWA "Hahnenkammbahn"- H0 | 1:87 - "Doppelmayr Seilbahn" - 6342
  • BRAWA "Hahnenkammbahn"- H0 | 1:87 - "Doppelmayr Seilbahn" - 6342
  • BRAWA "Hahnenkammbahn"- H0 | 1:87 - "Doppelmayr Seilbahn" - 6342
  • Größenvergleich 1:87 / H0 und 1:32 / Spur 1 & LGB

BRAWA "Hahnenkammbahn"- H0 | 1:87 - "Doppelmayr Seilbahn" - 6342

277,27 €
inkl. MwSt.

Highlights & Details

  • Kabinen mit vielen angesetzten Bauteilen wie Verglasung, Sitzbänke oder Skihalter.
  • Seilbahnstützen ebenfalls mit vielen filigranen Details wie, Leitern, Trittbrettern und Geländern
  • vollbewegliche Rollenbatterien
  • Leistungsstarker, hochuntersetzter und geräuscharmer Motor mit integriertem Getriebe
  • Moderne Umlaufgondeln, die weltweit im Einsatz sind
  • Einfacher Aufbau
  • maximale Streckenlänge: 5 Meter
  • elektrische Anschlussmöglichkeiten mit Modellbahn-Fahrregler mit maximal 16 Volt Gleichspannungspannung
  • Kabinen mit einem Handgriff zu befestigen
  • zum Aufbau werden Senkschrauben und der passende Schraubendreher benötigt
Menge
Nur noch wenige Teile verfügbar

Hoch über dem bekannten österreichischen Wintersportort Kitzbühel erhebt sich mit 1712 m der Hahnenkamm. Zu dem Skigebiet – Austragungsort des jährlichen Hahnenkammrennens – führen mehrere Seilbahnen. Die Talstation der Hahnenkammbahn befindet sich direkt in Kitzbühel, von hier aus erreicht man innerhalb von 15 Minuten die Bergstation auf 1658 m Höhe. Die Seilbahn wurde 1929 als Pendelbahn erbaut und 1996 zur heutigen umlaufenden Gondelbahn umgebaut. Sie überwindet auf einer Strecke von 2356 m einen Höhenunterschied von 872 m. Die Gondeln bieten Platz für sechs Personen und eine großartige Aussicht auf das Alpenpanorama. Die Gondeln tragen u. a. den Namen der siegreichen Skirennfahrer des internationalen Hahnenkammrennens auf der Streif. Die Streif gilt als eine der schwierigsten und gefährlichsten Rennpisten der Welt und ist seit 1931 Schauplatz der Hahnenkammrennen. Auch das BRAWA Modell trägt die originalgetreue Beschriftung. Die Hahnenkammbahn im Maßstab H0 ist ein Highlight für jede Modellbahnanlage. Sie erschließt die Bergwelt und lädt zum Wandern oder Skifahren ein.

Gondeln mit folgender Nummerierung & Beschriftung:

  • 6 - Matthias Mayer, Österreich
  • 72 - Armin Bittner, Deutschland
  • 21 - Roland Columbin, Schweiz
  • 94 - Daron Rahlves, USA
  • 76 - Dedier Defago, Schweiz
  • 24 - Peter Fill, Italien
  • 48 - Luc Alphand, Frankreich
  • 17 - Hannes Reichelt, Österreich

Lieferumfang:

    1 x Talstation (technischer Teil ohne Gebäudebausatz -> BRAWA 6343)
    1 x Bergstation mit Antrieb (technischer Teil ohne Gebäudebausatz -> BRAWA 6343)
    8 x Omega IV-6 Gondeln „Hahnenkammbahn“ in rot
    1 x Gittermast (Höhe 213 mm)
    1 x Betonmast (Höhe 193,5 mm)
    2 x Einlaufmasten (Höhe 106 mm)
    1 x Seil 10 m

Alle hier aufgezählten Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Hersteller und/oder Eigentümer.

BRA6342

Technische Daten

Produktart
Seilbahnset
Spurweite
1:87 / H0
Epoche
Ab Epoche IV
Material
Kunststoff
Farbe
rot

Download

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung BRAWA 6342

Download (6.59MB)

Vielleicht gefällt Ihnen auch

Kommentare (0)
Aktuell keine Kunden-Kommentare